Zum OnlineBanking
Junge Frau zwischen Supermarktregalen mit Einkäufen auf dem Arm

VR-GiroOnline

Beim VR-GiroOnline sind viele Services wie das OnlineBanking, die VR Banking App oder das Bezahlen mit dem Smartphone automatisch dabei. Dazu gibt es eine girocard (Debitkarte) und, wenn Sie möchten, auch eine Kreditkarte. Jetzt einfach online eröffnen.

Digitales Banking inklusive

Konto zu einem fairen Preis

Kontoführung rund um die Uhr

Mit dem VR-GiroOnline sind Sie digital unterwegs

  • OnlineBanking

    Ihre Bankgeschäfte erledigen Sie, wo und wann Sie wollen. Unser OnlineBanking ist übersichtlich, sicher und einfach zu bedienen.

    OnlineBanking
  • VR Banking App

    Mit der VR Banking App ist bequemes Banking immer und überall möglich. Sie ist die optimale Ergänzung zum OnlineBanking.

    VR Banking App
  • Wero

    Senden oder empfangen Sie Geld in Echtzeit in der VR Banking App – Handynummer genügt.

    Wero
  • Fotoüberweisung

    Mit dem Smartphone Rechnung fotografieren oder QR-Code scannen – und alle wichtigen Daten sind in der Überweisungsmaske.

    Fotoüberweisung
  • Mobil zahlen

    Halten Sie einfach Ihr Smartphone mit der digitalen Debit- oder Kreditkarte an das Kartenlesegerät und schon ist bezahlt.

    Mobiles Bezahlen
>

Das gibt's bei diesem Kontomodell dazu

  • girocard
  • Bundesweit Bargeld abheben an rund 14.300 Geldautomaten der Volksbanken Raiffeisenbanken, bei vielen kostenlos
  • Elektronische Kontoauszüge im OnlineBanking abrufen
  • Wunsch-PIN für Ihre girocard selbst bestimmen
  • Mit der girocard kontaktlos bezahlen
  • Dispokredit (eingeräumte Kontoüberziehung)
Illustration: Männchen fügt ein letztes Puzzlestück in ein übergroßes Puzzle

Die Konditionen für das VR-GiroOnline

 VR-GiroOnline
Monatliche Kontoführungsgebühr6,00 €
In der Filiale
Bargeld abheben / einzahlen
Kostenfrei
Anlage / Änderung eines DauerauftragesKostenfrei
Überweisung - beleghaft -1,50 €
Am Automaten
Bargeld abhebenKostenfrei
Bargeld einzahlenKostenfrei
Kontoauszüge am KontoauszugsdruckerKostenfrei
Sonstige Buchungen
Gutschrift einer Überweisung, Dauerlastschrift-Einzug, Scheck-Einzug / Einlösung, Lastschrift-Einlösung
Kostenfrei
Überweisung, Lastschrift-Einzug - elektronisch übermittelt - (OnlineBanking, SB-Terminal, Datenfernübertragung) 1
Kostenfrei
Dauerauftrag (Ausführung und Gutschrift)
Kostenfrei
OnlineBanking
OnlineBanking-ZugangKostenfrei
ÜberweisungKostenfrei
Elektronischer KontoauszugKostenfrei
Anlage / Änderung eines DauerauftragesKostenfrei
Karten
Girocard inkl. Partnerkarte (Debitkarte)
Kostenfrei
Debit- und Kreditkarten (jeweils als Mastercard oder Visa verfügbar)
BasicCard (Debitkarte)20 €
DirectCard (Kreditkarte)30 €
ClassicCard (Kreditkarte)30 €
GoldCard (Kreditkarte)75 €
ExclusiveCard (Kreditkarte)299 €
ExclusiveCard Plus Metall (Kreditkarte)349 €
Zusatzleistungen
Versand Kontoauszüge im Inland (pro Auszug)1,25 €
VR SecureGo plus: Für jede vom Kunden angeforderte TANKostenfrei
VR SecureGo plus: Für jeden vom Kunden angeforderten Freischaltbrief1,20 €
ZahlungsverkehrsvordruckeKostenfrei

Konditionen bei Inanspruchnahme der eingeräumten Kontoüberziehung

 VR-GiroOnline
Dispokredit
(eingeräumte, unbefristete Überziehungsmöglichkeit) ²
Variabler Sollzinssatz 11,90 % pro Jahr
Geduldete Überziehung
(den Dispo übersteigende oder vorübergehend geduldete Kontoüberziehung) ²
Variabler Sollzinssatz 11,90 % pro Jahr
Zinsbelastungsperiodevierteljährlich

Hierbei handelt es sich um ein repräsentatives Beispiel im Sinne des § 6a Abs. 4 PAngV der Volksbank Oberberg eG.
Bei den angegebenen Zinssätzen handelt es sich um einen variablen Zinssatz.

Beratungsangebot bei längerer Nutzung des Dispokredits
  • Gesetzliche Regelungen

    Für die Volksbank Oberberg eG hat die Kundenberatung einen sehr hohen Stellenwert. Einzelne Aspekte der seit März 2016 wirksamen gesetzlichen Regelungen im Zusammenhang mit dem Angebot von Dispositionskrediten waren bei uns bereits zuvor gängige Praxis. Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus stellt die Volksbank Oberberg eG ihren Kunden ergänzende Informationen im Zusammenhang mit der Nutzung des Dispositionskredites zur Verfügung.

    Hinweis bei längerer Nutzung des Dispositionskredites

    Wir möchten unsere Kunden stets über die für sie kostengünstigsten Finanzierungsalternativen informieren. Sollten Sie Ihre eingeräumte Kontoüberziehung über einen Zeitraum von drei Monaten zu durchschnittlich mehr als 50 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages in Anspruch nehmen, weisen wir Sie hierauf hin. Denn der Dispositionskredit dient dazu, die finanzielle Flexibilität kurzfristig zu verbessern und sollte lediglich kurzfristig genutzt werden. Für unsere Kunden, die den Dispositionskredit über einen längeren Zeitraum nutzen, existieren gegebenenfalls Kredit-produkte, die für den konkreten Finanzierungsbedarf kostengünstiger sind. Falls dies auf Sie zutrifft, macht der Hinweis Sie auf eine bereits längere Inanspruchnahme des Dispositionskredites aufmerksam und sensibilisiert Sie für die damit verbundenen Kosten. Wir übermitteln den Hinweis zeitgleich mit dem jeweils aktuellen Rechnungsabschluss, der unter anderem Angaben zu den angefallenen Sollzinsen enthält. Darüber hinaus enthält der Hinweis auch eine Angabe zum aktuellen Sollzinssatz der Volksbank Oberberg eG für Dispositionskredite.

    Für einige Kunden dürfte dieser Hinweis ein guter Anlass sein, um das Beratungsangebot der Volksbank Oberberg eG in Anspruch zu nehmen.

    Die gesetzlichen Beratungspflichten

    Bei Dispositionskrediten unterbreiten wir unseren Kunden ein Beratungsangebot, wenn sie ihren Dispositionskredit 

    • ununterbrochen über einen Zeitraum von sechs Monaten in Anspruch genommen haben.
    • durchschnittlich in Höhe eines Betrages in Anspruch genommen haben, der 75 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages übersteigt.

    Wir unterbreiten unseren Kunden bei einer geduldeten Überziehung ein Beratungsangebot, wenn

    • die Kunden eine Überziehung ununterbrochen über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten in Anspruch genommen haben.
    • der durchschnittliche Überziehungsbetrag die Hälfte des durchschnittlichen monatlichen Geldeingangs innerhalb der letzten drei Monate auf dem Konto übersteigt.

    In dem Beratungsgespräch werden - entsprechende Bonität vorausgesetzt - kostengünstigere Finanzierungsalternativen geprüft. Wir klären unsere betroffenen Kunden über die Folgen der weiteren Nutzung der Überziehungsmöglichkeiten auf und geben gegebenenfalls Hinweise zu weiteren, geeigneten Beratungseinrichtungen.

     

Grafik: So eröffnen Sie ein Girokonto: 1. Daten eingeben, 2. Legitimieren, 3. Prüfen und abschließen

Andere Kontomodelle in unserem Angebot

Frau mit Hund betreibt Banking am Smartphone auf einer Bank im Garten

5,50 € im Monat

VR-GiroClassic

Sie bestimmen, welche Leistungen Sie brauchen.

Zwei Jugendliche im Bus schauen auf ein Smartphone

Kostenfrei

BE YOU-Girokonto

Auf geht’s in die finanzielle Selbstständigkeit.

Erläuterungen:

1) Bei Sammelbuchung: Einzelpreis pro Posten.

2) Bei Inanspruchnahme wird der jeweils gültige variable Sollzinssatz berechnet; dieser wird von der Bank u.a. im Preisaushang bekannt gemacht. Bei der Vergabe/Genehmigung von Dispositions- krediten/geduldeter Überziehung ist die Volljährigkeit und die jeweilige Bonität vorausgesetzt. Die Kontoabrechnung erfolgt vierteljährlich.

Informationen zur Zinsanpassung: Maßstab für den Zeitpunkt und die Höhe der Zinsänderung ist der EURIBOR-Dreimonatsgeld-Monatsdurchschnitt. Dieser Referenzzinssatz wird von der Deutschen Bundesbank monatlich ermittelt. Den aktuellen EURIBOR können Sie auf den Internetseiten der Bundesbank und in unseren Geschäftsräumen einsehen. Die Entwicklung des Referenz- zinses wird alle sechs Monate jeweils zum Halbjahresende überprüft. Hat sich zu diesem Zeitpunkt der Referenzzinssatz um mindestens 0,50 Prozentpunkte gegenüber seinem maßgeblichen Wert bei Vertragsabschluss bzw. der letzten Sollzinsanpassung bzw. bei Ablauf der Sollzinsfestschreibung verändert, werden wir den Vertragszins um die Änderung des Referenzzinssatzes in Prozent punkten anpassen. Die Sollzinsänderung wird am Tag der Überprüfung der Referenzzinssatzänderung wirksam.